|

PDF-Version Wissenswertes (pdf, 70KB)
Allgemeines
Holz ist ein Naturprodukt. Kein einziger Baum wächst gleich wie der andere und demzufolge sind Farbdifferenzen, verwachsene Äste, verschiedene Strukturen, etc. nicht auszuschliessen. Ein minimales Wachsen, Schwinden oder Verziehen ist auch als Endprodukt möglich. Holz lebt!
Raumklima
Das verwendete Holz ist künstlich getrocknet. Während der Lagerung, Bearbeitung und Montage ist deshalb unbedingt auf ein gleichmässiges Klima zu achten:
- 18 -21 °C Raumtemperatur
- 45 -60 % relative Luftfeuchtigkeit
Auch nach der Montage ist darauf zu achten, dass diese Werte möglichst eingehalten werden. Grössere Abweichungen von diesen Werten können ein Schwinden oder Wachsen des Massivholzes zur Folge haben. Es können sich Fugen bilden.
Oberflächenveredelung
Tischplatten, Barblätter Arbeitsplatten
|
sind grundiert und geölt (eine regelmässige Pflege Arbeitsplatten -speziell in den ersten zwei Jahren- mit Tisch-Finish Nachbehandlungsöl ist unerlässlich), oder mit 2-Komponenten-Lack, der höchsten Anforderungen gerecht wird behandelt.
|
Wärmeeinfluss
Beim Abstellen von heissen Pfannen oder anderen heissen Gegenständen auf Arbeitsplatten ist die übliche Sorgfalt walten zu lassen, d.h. heisse Töpfe und Kleingeräte, die Wärme abgeben, sind auf einen Untersatz zu stellen (Vorsicht ist ebenfalls im Umgang mit Kerzen geboten, verwenden Sie eine geeignete Unterlage). Sollte es trotzdem einmal Flecken oder matte Stellen geben, sind diese in den meisten Fällen mit einfachen Mitteln zu beheben.
Wassereinwirkung
Bei den Platten handelt es sich um Werkstoffkombinationen in Anwendungsbereichen, die sich nicht in bestehende, starre Prüfnormen zwängen lassen. Mit viel Aufwand der Produktion und Forschung ist es uns gelungen, Materialverbindungen herzustellen, die den härtesten Praxis- und Labortests standhalten. Dabei wurden aber die Bedingungen zur Vermeidung grösserer Schäden immer im Auge behalten.
Da aber der Werkstoff Holz auf Wasser in verschiedener Hinsicht reagiert, sollte darauf geachtet werden, dass grössere Wassermengen rasch entfernt werden.
Einwirkung von "Küchenchemikalien"
(Putzmittel, Rotwein, Ketchup, Essig, usw.)
Rotwein, Ketchup, Essig, usw. hinterlassen auf vorschriftsmässig gepflegten Platten auch nach 15-stündiger Einwirkzeit keine oder nur Spuren von Flecken. So ist beim Eintrocknen von Wasser z.B. mit leichten Kalkflecken zu rechnen. Es empfiehlt sich deshalb, Wasser und Spuren von Lebensmittel sofort von der Platte zu wischen. Lebensmittel sollten auf einer Unterlage geschnitten werden.
Alle eventuell entstehende Spuren lassen sich mit Tisch-Finish ohne Mühe entfernen.
Bei Putzmittel gilt wie auf fast allen anderen Oberflächen der Grundsatz:
"Je aggressiver das Putzmittel, desto schneller sollte es entfernt werden".
Pflegeleichtigkeit / Nachbehandlung von geölten Platten
Das Edle, vornehme Aussehen der Platten lässt sich mit einem mitgelieferten "Make-up" über Jahre hinweg konservieren. Verwenden Sie dazu das mitgelieferte Tisch-Finish in Abständen von 2-3 Monaten oder nach Bedarf auch kürzer, damit die Platten strapazierfähig und wasserabstossend bleiben. Zur Reinigung genügt ein feuchter Lappen. Verwenden Sie niemals scheuernde Lappen oder Reinigungsmittel, sie können den Schutzfilm ablösen.
Wichtiger Hinweis: Microfasertücher tragen den Schutzfilm schneller ab, was häufigeres Nachölen zur Folge hat.
Die Gebrauchsanweisung ist auf der Kanne aufgedruckt.
Garantiebestimmungen
Für Schäden an Holzplatten, die durch schlechte oder falsche Pflege entstehen, übernimmt Bituphon keine Garantie.
Garantieleistungen werden nur in der Höhe des Warenwertes des beanstandeten Teiles erbracht. Bearbeitungs- und Folgekosten werden nicht akzeptiert.
Vorteile von Holz
als Arbeitsplatten, Tisch- und Thekenplatten
umweltfreundlich
- Naturprodukt = nachwachsender Rohstoff
- CO2-Speicher (wirkt Treibhauseffekt entgegen)
- Formaldehydfrei
- Problemlose Entsorgung (CO2-neutral, setzt beim Verbrennen nicht mehr CO2 frei als bei natürlicher Verrottung im Wald)
ästhetisch und emotional
- edler, echter Werkstoff
- viele Farben und Formen
- gut kombinierbar mit anderen wertigen Materialien
- vermittelt Wärme, Behaglichkeit (Schlagwort “Cocooning“)
- „warmer“ Werkstoff, entzieht dem Körper keine Wärme
individuell und zeitlos
- jedes Stück ein Unikat, da Naturprodukt
- ermöglicht Kreativität und gestalterische Vielfalt durch verschiedene Holzarten, Plattenstärken, Plattenkonstruktionen, Formgebung
- Holz ist immer im Trend, seit Generationen findet es Anwendung im Innenausbau
hygienisch
- lässt sich problemlos reinigen
- keine Chancen für Bakterien
- zum Schneiden und Rüsten besser geeignet als Kunststoff
dauerhaft und langlebig
- da massives Holz
- leicht renovier- und reparierbar
- Gebrauchspuren (Patina) wirken nicht störend, im Gegensatz zu unechten Materialien
|
|
|
|